· 

Zeichnen unter freiem Himmel – Skizzenbuchmomente

Das Arbeiten im Skizzenbuch unterwegs ist für mich mehr als eine Übung – es ist ein Eintauchen in die unmittelbare Atmosphäre des Ortes.

Beim Pleinair-Zeichnen (französisch: „im Freien“) entstehen Skizzen und Malereien direkt vor dem Motiv, unter freiem Himmel, mit allen Eindrücken von Licht, Wetter und Stimmung.
Diese unmittelbare Nähe zur Natur oder zum urbanen Leben verändert die Art des Zeichnens: Es wird spontaner, lebendiger, direkter. Statt im Atelier alles zu konstruieren, entsteht im Skizzenbuch eine authentische Momentaufnahme.

In den Dolomiten habe ich die wuchtigen Berge von Schlern festgehalten – zunächst mit Fineliner, später mit Aquarellfarbe.

In Bozen wiederum faszinierte mich das urbane Treiben auf der Straße: ein altes Kinderkarussell, Passanten im Vorbeigehen, Menschen im Gespräch. Vor Ort erstellte ich die grobe Skizze. Aus schnellen Linien wurden später Schritt für Schritt eine farbige Szene, die nicht nur das Motiv, sondern auch die Stimmung eines Sommertages einfangen sollte.