Scheitel . Schamhaar . Schillerlocke

Objekte aus menschlichem Haar

"Wunderbare Haartracht, die gleichzeitig eine Sache und ihr Gegenteil ist, der Schnitt und die Bindung, vom Beginn bis zum Unendlichen. Sie ist Flamme, Sonne, aber sie schreibt sich auch in die Nacht der Kometen." France Culture

 

Hinter dem Titel “Scheitel Schamhaar Schiller-locke” verbergen sich großformatige Wand- und Raumskulpturen, Körper, die größtenteils mit echtem menschlichen Haar ummantelt sind. Die überdimensionierten Frisuren und Haarelemente entstanden in den Jahren 1995 bis 1996 und visualisieren kulturelle und mythologische Aspekte von Haar, deren semantische Bezüge durch Objektform und Art der Behaarung erfahrbar werden. 

 

Link zum Video

 

 

Das Haar als ursprüngliche Brücke zwischen Natur und subjektivem menschlichem Ausdrucksvermögen: Formale Aspekte unterliegen Sinnbildverknüpfungen. So sind z. B. “Knoten” und „Zopf“ nicht nur objektgewordene Bilder uns bekannter Frisuren, sondern Zeichen und darüber hinaus Archetypen. Im genannten Beispiel vereinen sich zwei gegensätzliche Kräfte - die des Bindens und die des Lösens, die der Zerstörung und der Neuschöpfung. Ob Loreley oder goldhaariger Teufel, Archetypen haben eines gemein: Sie leben in der menschliche Seele. Gemäß der antiken Vorstellung, das Haupthaar sei Sitz der Seele, wurde das lange Haar des schwarzen Strähnenobjektes auf drei Stuhlsitzflächen angebracht. Als haariges Sinnbild verbindet die „Strähne“ nicht nur im physischen Sinne das Oben mit dem Unten.

 

1997 Hygiene-Museum, Dresden, Pro 7, ZDF, DF

1996 Kunzhalle Klandestin, Wuppertal, WDR 


bis zu drei Meter große Objekte
bis zu drei Meter große Objekte
Scheitel, 200 x 140 cm
Scheitel, 200 x 140 cm
Scheitel, 200 x 140 cm
Scheitel, 200 x 140 cm
Dresdener Hygiene Museum
Dresdener Hygiene Museum
Borste: Höhe 270 cm. Dresdener Hygiene Museum
Borste: Höhe 270 cm. Dresdener Hygiene Museum
Knoten, 100 x 80 cm
Knoten, 100 x 80 cm
Knoten und Pony: Dresdener Hygiene Museum
Knoten und Pony: Dresdener Hygiene Museum
im Dresdener Hygienemuseum
im Dresdener Hygienemuseum
Zopf, 270 x 40 cm
Zopf, 270 x 40 cm
Detail: Zopf
Detail: Zopf
Strähne: 300 x 60 cm
Strähne: 300 x 60 cm
Pony: Länge 250 cm
Pony: Länge 250 cm
Locke: Duchmesser 150 cm
Locke: Duchmesser 150 cm
Glatze: Duchmesser 150 cm
Glatze: Duchmesser 150 cm
Krause: Duchmesser 120 cm
Krause: Duchmesser 120 cm
Teppich
Teppich